Points de vente
Swiss Alpine Distillery
Swiss Alpine Distillery, située au cœur de la Suisse, distille des eaux-de-vie de qualité depuis des générations avec le plus grand soin et le plus grand respect de la nature. La gamme de produits de la distillerie comprend des eaux-de-vie de fruits traditionnelles faites à partir de fruits sélectionnés, des eaux-de-vie d'herbes et divers gins avec des plantes locales. Tous les spiritueux fins sont produits selon les directives de l'agriculture biologique et sont certifiés par le label Bio Suisse.
Lien du site: swissalpinedistillery.ch
Autres lieux
Kern Grün, kerngruen.ch
Bergbahn, Stanserhorn
Bio Bergkäserei, Goms
Coop/MiniRegion, ca. 35 Filialen rund um den Vierwaldstättersee
Gänterli, Luzern
Kunsthandwerken, Weggis
Kunstmuseum, Luzern
Kühne. Trinkkultur, Meggen
Luna Drogerie (Teilsortiment Rigi Seifen), Luzern
Manor, Luzern und Emmenbrücke
Pilatus Getränke AG, Alpnach Dorf
Preisig Käse und Wein, Richterswil
Quartierlade Quai4, Luzern
Rigibahnen
Rosalie, Buttisholz
Schweizerisches Nationalmuseum, Zürich
Simplyfine, Thun
Slow Goods, Zürich
Smith & Smith, Zürich
Smith & the luna, Zürich
Ueli Hof AG, Luzern und Ebikon
Restaurants/Bar
Alpenblick, Weggis
Alpengasthaus Crusch Alba, Scuol
Alpineum, Luzern
Bärghuis Jochpass, Engelberg
Bierliebe & Friends, Luzern
Burgrain-Stube, Alberswil
Bürgenstock Hotels, Obbürgen
Campus Hertenstein, Weggis
Drei Könige, Luzern
Glen Fahrn, Mörschwil
HEINZ Bar, Solothurn
Hermitage, Luzern
Hofbeiz Musegg, Luzern
Hotel Alexander, Weggis
Hotel Central, Engelberg
Hotel Honegg, Ennetbürgen
Hotel Rigi Kaltbad, Rigi Kaltbad
Hotel Terrace, Engelberg
Houdini, Luzern
Jazzkantine, Luzern
Jakob. La bonne Cave, Luzern
Karel Korner, Luzern
Libelle, Luzern
Majorelle, Luzern
Mill’Feuille, Luzern
Park Vitznau, Vitznau
Parterre, Luzern
Piccolino, Luzern
Craftwerk, Sursee
Rössli hü, Root
Schloss Meggenhorn, Meggen
Schweizerhaus, Engelberg
Smith & the luna, Zürich
Suvretta House, St. Moritz
Vitznauerhof, Vitznau
Zwyssighaus, Beckenried
Partenaires
Swiss Alpine Distillery
Swiss Alpine Distillery, située au cœur de la Suisse, distille des eaux-de-vie de qualité depuis des générations avec le plus grand soin et le plus grand respect de la nature. La gamme de produits de la distillerie comprend des eaux-de-vie de fruits traditionnelles faites à partir de fruits sélectionnés, des eaux-de-vie d'herbes et divers gins avec des plantes locales. Tous les spiritueux fins sont produits selon les directives de l'agriculture biologique et sont certifiés par le label Bio Suisse.
Lien du site: swissalpinedistillery.ch
Bio Suisse
Knospe est la marque de plus de 6.140 entreprises agricoles et horticoles suisses qui produisent selon les directives du Bio Suisse. Les aliments avec le bourgeon sont produits de manière durable. Ils mettent en équilibre les intérêts de l'homme, de l'animal et de la nature.
Lien du site: bio-suisse.ch
ProSpecieRara
ProSpecieRara est une fondation suisse à but non lucratif. Elle a été fondée en 1982 pour protéger les races de bétail et les plantes cultivées menacées d'extinction. Depuis lors, les moutons miroirs, les cochons laineux, les arroches rouges des jardins, les pommes d'api étoilées et bien d'autres continuent à animer les champs, les fermes et les prairies.
Lien du site: prospecierara.ch
Naturaplan
Fier du bio avec cœur. Partenaire de Coop Naturaplan. Depuis 25 ans, Naturaplan propose des aliments écologiques et respectueux des animaux de la plus haute qualité biologique à des prix abordables. Avec des agriculteurs passionnés et des partenaires indépendants, nous nous engageons chaque jour pour des projets durables et des produits innovants.
Lien du site: naturaplan.ch
Hochstamm Suisse
Hochstamm Suisse est une association au sein de laquelle les producteurs et les transformateurs de fruits collaborent avec des associations environnementales et des organisations agricoles pour préserver et promouvoir les jardins fruitiers à haut tronc en Suisse. L'association a été fondée en 1990 à l'initiative de Pro Natura et de BirdLife Suisse.
Lien du site: hochstamm-suisse.ch
Autres partenaires
ignition
ignition.chKÜHNE. TRINKKULTUR
derkuehne.chKAG freiland
kagfreiland.chRapports sur le Haldihof
22.05.2020 | Bauernzeitung | Download |
---|---|---|
Gefragt sind sortenreine Produkte - Für Essig verwendet Bruno Muff nur Obst in bester Qualität. Bei ihm gibt es nicht einfach Apfelessig, sondern z.B. Bohnapfelessig | ||
02.04.2020 | Luzerner Zeitung | Download |
Hofläden verzeichnen höheren Umsatz - Die Nachfrage in den Hofläden im Kanton Luzern ist gross. Doch nicht alle Bauern können Verluste aus Wochenmärkten kompensieren. | ||
01.04.2020 | Luzerner Zeitung | Link |
«Massiv höherer Umsatz»: Hofläden sind während der Coronakrise sehr beliebt - In den Hofläden im Kanton Luzern herrscht im Moment eine grosse Nachfrage. Einige Besitzer können den Umsatzverlust aus den Wochenmärkten jedoch nicht wettmachen. | ||
03.03.2020 | Hotellerie Gastronomie Zeitung | Link |
Ganz schön sauer - Essig hat ungeahnte Qualitäten. Er ist nachhaltig, gesund und vermindert Food Waste. Richtig eingesetzt, kann er zu Mehrumsatz bei den Getränken verhelfen und passt ins Dessert. | ||
25.02.2020 | Coop Zeitung | Download |
Essigbakterien pflegen - Rund 500 Hochstammobstbäume stehen auf dem Land von Bruno und Rebecca Muff. Einen Teil der Früchte vom Haldihof in Weggis verarbeiten sie zu Essig. | ||
29.02.2020 | Schweizer Bauer | Download |
Auf der Suche nach dem Geheimnis des Essigs - Wie wird Bio-Essig produziert? Um diese Frage drehte sich der Kurs des FiBL, welcher auf dem Haldihof in Weggis LU stattfand. Bruno Muff weihte dort die Kursteilnehmenden in die Geheimnisse des Essigs ein. | ||
Herbst 2019 | Wertpapier | Download |
Das süsse Saure - Essig galt Jahrtausende lang als ein Wundermittel zur Haltbarmachung. Noch heute sorgen Bauern wie Bruno Muff dafür, dass das alte Wissen nicht verloren geht. Auf seinem Haldihof in Weggiss stellt er aus Bioäpfeln einen Apfelessig her, der nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund ist. | ||
2019 | Suvretta House Magazin | Download |
Gin ist in aller Munde. Seit einer Weile erlebt der Klassiker ein Revival. Auch hierzulande werden exquisite Gin-Spezialitäten gebrannt, wie etwa auf dem «Haldihof» in Weggis am Vierwaldstättersee. Dort entwickelt Bruno Muff, kreativer Landwirt und passionierter Botaniker, aus rein biologischen Zutaten ausgefeilte Destillate. Seine persönliche Handschrift tragen auch der Lady’s und Gentlemen’s Gin – Spezialitäten, die es nur im Suvretta House gibt. Ihre Rezeptur hat Muff exklusiv für das Fünfsternehaus kreiert. Dazu kam es nur dank eines glücklichen Zufalls. | ||
22.05.2020 | Bauernzeitung | Download |
---|---|---|
Gefragt sind sortenreine Produkte - Für Essig verwendet Bruno Muff nur Obst in bester Qualität. Bei ihm gibt es nicht einfach Apfelessig, sondern z.B. Bohnapfelessig | ||
02.04.2020 | Luzerner Zeitung | Download |
Hofläden verzeichnen höheren Umsatz - Die Nachfrage in den Hofläden im Kanton Luzern ist gross. Doch nicht alle Bauern können Verluste aus Wochenmärkten kompensieren. | ||
01.04.2020 | Luzerner Zeitung | Link |
«Massiv höherer Umsatz»: Hofläden sind während der Coronakrise sehr beliebt - In den Hofläden im Kanton Luzern herrscht im Moment eine grosse Nachfrage. Einige Besitzer können den Umsatzverlust aus den Wochenmärkten jedoch nicht wettmachen. | ||
03.03.2020 | Hotellerie Gastronomie Zeitung | Link |
Ganz schön sauer - Essig hat ungeahnte Qualitäten. Er ist nachhaltig, gesund und vermindert Food Waste. Richtig eingesetzt, kann er zu Mehrumsatz bei den Getränken verhelfen und passt ins Dessert. | ||
25.02.2020 | Coop Zeitung | Download |
Essigbakterien pflegen - Rund 500 Hochstammobstbäume stehen auf dem Land von Bruno und Rebecca Muff. Einen Teil der Früchte vom Haldihof in Weggis verarbeiten sie zu Essig. | ||
29.02.2020 | Schweizer Bauer | Download |
Auf der Suche nach dem Geheimnis des Essigs - Wie wird Bio-Essig produziert? Um diese Frage drehte sich der Kurs des FiBL, welcher auf dem Haldihof in Weggis LU stattfand. Bruno Muff weihte dort die Kursteilnehmenden in die Geheimnisse des Essigs ein. | ||
Herbst 2019 | Wertpapier | Download |
Das süsse Saure - Essig galt Jahrtausende lang als ein Wundermittel zur Haltbarmachung. Noch heute sorgen Bauern wie Bruno Muff dafür, dass das alte Wissen nicht verloren geht. Auf seinem Haldihof in Weggiss stellt er aus Bioäpfeln einen Apfelessig her, der nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund ist. | ||
2019 | Suvretta House Magazin | Download |
Gin ist in aller Munde. Seit einer Weile erlebt der Klassiker ein Revival. Auch hierzulande werden exquisite Gin-Spezialitäten gebrannt, wie etwa auf dem «Haldihof» in Weggis am Vierwaldstättersee. Dort entwickelt Bruno Muff, kreativer Landwirt und passionierter Botaniker, aus rein biologischen Zutaten ausgefeilte Destillate. Seine persönliche Handschrift tragen auch der Lady’s und Gentlemen’s Gin – Spezialitäten, die es nur im Suvretta House gibt. Ihre Rezeptur hat Muff exklusiv für das Fünfsternehaus kreiert. Dazu kam es nur dank eines glücklichen Zufalls. | ||
26. Okt 2018 | Wochen-Zeitung Weggis/Vitznau | Download |
Direktvermarktung für Bauern ist eine wichtige Sache | ||
Herbst 2018 | Bolero Men | Download |
Brandheiss - Nach Whisky, Gin und Rum schauen wir uns nach nationalem Geiste um. | ||
Herbst 2018 | echt | Download |
Feine Produkte aus der Region | ||
Aug/Sep 2018 | Transhelvetica | Download |
Fantastika Stopp - Hier finden Sie die Höhepunkte dieser Ausgabe über eine wunderbare Route miteinander verbunden. | ||
April 2018 | Coop Zeitung | Download |
Frühlingserwachen im Hochstammgarten - Ein Spaziergang zwischen blühenden Apfel- und Kirschbäumen ist ein besonderes Erlebnis. Besonders auf dem Haldihof in Weggis mit zusätzlichem Panoramablick. | ||
Nr.1 - 2018 | einblicke | Download |
Sonniges Bio-Paradies in Weggis - Auf einer sanften Anhöhe, hübsch eingebettet zwischen Rigi und Vierwaldstättersee, liegt der Haldihof. Ein lohnendes Ausflugsziel. | ||
2018 | Green | Download |
Regional ist besser - Diese vier Produzenten beliefern unter dem Label MIINI REGION ihre regionalen Coop-Filialen. | ||
2018 | Magazin Patek LN | Download |
Bericht aus tschechischem Magazin | ||
2018 | VZug - Story | Download |
Bruno Muff, Obstbauer und Schnapsbrenner - Bruno Muff ist ein Aus- oder Umsteiger. Zwanzig Jahre lang wohnte der Landschaftsökologe in der Stadt Luzern, bis seine Frau Rebecca und er vor zehn Jahren beschlossen haben, ein neues Leben anzufangen. | ||
Dez. 2017 | Bio Aktuell | Download |
Der Hofladen geht online - Der Verkauf von Hofprodukten übers Internet wird in Zukunft immer wichtiger. Der Onlineverkauf sorgt für eine attraktive Marge und ist ein Schaufenster, um Wiederverkäufer zu gewinnen. | ||
17. Nov 2017 | Wochen-Zeitung Weggis/Vitznau | Download |
Der Haldihof lud zum Nationalen Brennertag ein | ||
Sommer 2017 | Schönheit der Schweiz | Download |
Spezialitäten vom Haldihof | ||
26.05.2017 | Wochen-Zeitung Rigi Gemeinden | Download |
Mit Herzblut auf der Suche nach Neuem - Seit bald 10 Jahren bewirtschaften Bruno und Rebecca Muff den auf der Hertensteiner-Halbinsel in Weggis gelegenen Haldihof als zertifizierten Bio Knospe Betrieb. Durch die Partnerschaft mit COOP und deren Projekt „Mini Region“ fand am letzten Sonntag ein Tag der offenen Tür statt. | ||
26.05.2017 | Rigi Anzeiger | Download |
Von Hühnern und einem Pfau begrüsst | ||
Nr. 3 - 2017 | Seesicht | Download |
Im Herzen der Schweiz - Traum-Landschaften mit imposanten Bergen über glitzerndem Wasser, unzählige Kulturschätze und ein gigantisches Erlebnisangebot - nirgendwo sonst finden Unternehmenslustige auf engstem Raum derart viele Freizeitmöglichkeiten, gelebte Traditionen und einmalige Geschichten wie am Vierwaldstättersee, SEESICHT hat sich auf den Weg in die Zentralschweiz gemacht. | ||
April 2017 | destinasian.com | Download |
The Enduring Charms of Lucerne - A city of music, bridges, and medieval turrets in the heart of Switzerland, Lucerne is among the country’s most popular stops, and it’s immediately apparent why. Whether you’re visiting for the first time or even the fifth, you’ll find charm to spare — and, just a short boat or train ride away, more than a few mountains to climb. | ||
Frühling 2017 | echt | Download |
Vom Haldihof zur Swiss Alpine Distillery - Innert weniger Jahre hat er aus einem maroden Bauernbetrieb am Rand von Weggis ein florierendes Unternehmen für Obstbrände und Bio-Kosmetika gemacht. Nächstes Projekt ist der Markteintritt in China. Im Interview gibt Bruno Muff Einblick in sein Erfolgsrezept. | ||
31.03.2017 | NZZ - BelleVue | Link |
Auf dem Trockenen - Der Gin-Boom hält an. Aufgrund der massiven Auswahl an Destillaten wird der Einkauf zum Roulettespiel. Vier Dry-Gin-Empfehlungen. | ||
28.02.2017 | Annabelle | Link |
Dem Gin auf der Spur - Der Wacholder kitzelt in der Nase, Koriander und Zitrusnote lassen sich erahnen, ein sanftes Brennen im Rachen – hattet ihr schon einmal Gin zum Abendessen? Ungewöhnlich ist die Kombination des Drinks mit Seehecht, gedünstetem Fenchel und Artischocke, die an diesem Abend im holzgetäfelten Speisesaal des «Suvretta House» serviert werden. | ||
2017 | International Traveller | Download |
It’s a gin thing - An organic farm set in the shadow of an alpine mountain is producing an of-the-moment tipple that reflects the charm and history of its location, says Christine McCabe. | ||
2017 | Gesichter der Schweiz | Download |
Per Schiff und Zahnradbahn zum Kulinariker - Produzenten, Köche, Gastronomen, Bio-Bauern, Sennerinnen: Rund um die Rigi ist eine Kulinarikszene entstanden. Man kennt sich, tauscht sich aus und gibt sein Bestes. Zum Beispiel im Chalet Schild in Rigi-Kaltbad. | ||
2017 | mySwitzerland | Download |
Das Beste liegt so nah - Nenad Mlinarevic, Gault-Millau-Koch des Jahres 2016 und Küchenchef im Restaurant focus, ist ein grosser Fan von Schweizer Zutaten. Ein Besuch bei ihm und drei seiner Lieferanten zeigt: je näher, desto besser. | ||
Dez. 2016 | marmite | Download |
Die Bio-Alchemie der Aromen - Vom Software-Entwickler zum Biobauern: Bruno Muff lebt und arbeitet auf dem Haldihof bei Weggis nach seinen ganz persönlichen Vorstellungen von Luxus. Er wirtschaftet durch und durch bio, öko und nachhaltig und stellt rund 300 verschiedene Lebensmittel und Produkte her. Ein Nachmittag in der Zentralschweiz. | ||
Nov. 2016 | BIO Aktuell | Download |
Ein altes Lebensmittel neu entdeckt - Dem Essig wurde lange keine besondere Beachtung geschenkt. Durch Verarbeiter wie den Haldihof hat sich das geändert. | ||
Sep. 2016 | Visionen | Download |
Von der Idee zum Schnaps - Bruno Muff, studierter Landschaftsökologe, veredelt auf seinem Biobauernhof seit rund 10 Jahren beste Rohstoffe zu exquisiten Produkten. Zuvor war er 25 Jahre in der Privatwirtschaft tätig. Was das Ganze mit Google und Schnapsideen zu tun hat, erfährst du in diesem Artikel. | ||
Sep. 2016 | Weinzeitung | Download |
Schnaps statt Maps - Mit dem Haldihof hat sich die Familie Muff einen Lebenstraum erfüllt. Sie setzen kompromisslos auf Ökologie und Artenvielfalt. Ihre Bio-Produkte sind mit dem besten Label, der Knospe, zertifiziert. | ||
15.08.2016 | Zentralplus | Link |
Der Bio-Alchemist vom Haldihof - Was er anfasst, wird zum Erfolg. Früher veredelte Bruno Muff Kartenmaterial, heute Rohstoffe aus der Biolandwirtschaft. In Weggis haben sich der 51-Jährige und seine Frau ein kleines, aber rentables Paradies geschaffen. | ||
12.08.2016 | Freier Schweizer | Download |
Biodiversität freut nicht nur die Spezialisten - Seit acht Jahren bewirtschaften Bruno Muff und seine Frau den Haldihof in Weggis. Der 51-Jährige setzt konsequent und leidenschaftlich auf Nachhaltigkeit und Innovation - mit Erfolg. | ||
02.08.2016 | Coop Zeitung | Download |
HALDIHOF ERHÄLT UMWELTPREIS - Der Haldihof gewinnt den diesjährigen Umweltpreis in der Kategorie Unternehmen. Als «nachhaltig und zukunftsorientiert» betitelt die Schweizerische Umweltstiftung den Hof von Bruno und Rebecca Muff | ||
01.07.2016 | Rigi anzeiger | Download |
Liebe zur Landwirtschaft mit der Luft aufgesogen | ||
25.06.2016 | Seven | Download |
Luxus der Natur - Bruno Muff hat Google Maps miterfunden und ist heute Biobauer. | ||
Sommer 2016 | Bianco | Download |
SIEBEN GINS, DIE ES IN SICH HABEN - Gin gehört zu den derzeit angesagtesten Spirituosen, dementsprechend überschwemmen viele neue Produkte den Markt. Wir haben kürzlich die Gelegenheit benützt, 65 Gins zu verkosten. | ||
27.05.2016 | Luzerner Rundschau | Link |
Wie Weggiser Birnen-Schnaps die Umwelt rettet - Der Haldihof in Weggis ist nicht nur ein Geheimtipp für einen schattigen Rastort für müde Wanderer. Der Biohof erobert mit seinen Produkten auch die Konsumenten und gewann soeben den Umweltpreis 2016. | ||
05.04.2016 | Hochstamm Suisse | Link |
Hochstamm Suisse - On the Road - Unsere Filmcrew drehte die vierte Folge von «Hochstamm Suisse - On the Road» in der Brennerei Haldihof im Zuger Rigi Chriesi-Land. Statt traditionellem Kirsch tranken sie dort aber Gin. | ||
14.02.2016 | Persönlich - Radio SRF 1 | Link |
«Auf zu neuen Ufern!» - Irene Keller war mal Berufsschullehrerin, Hotelière oder auch Kantonsratspräsidentin. Heute ist sie Frau Gemeindeammann von Vitznau. Bruno Muff war der Erste, der Landkarten digitalisiert hat. Google hat seine Firma gekauft. Seiher ist er Biobauer. Beide sind bei Dani Fohrler im «Persönlich». | ||
2016 | Lokal - Das Kochexperiment | Download |
Grüezi, Königin der Berge! - Nun sind wir endlich einmal in der Schweiz! Mit einem neugierigen Blick auf die Karte stellen wir schnell fest, dass die Rigi, die „Königin der Berge“, ein Bergmassiv zwischen Vierwaldstättersee, Zugersee und Lauerzersee in der Zentralschweiz ist. Ausgangspunkt für uns wird der kleine Ort Arth. | ||
2016 | 111 Orte | Download |
111 Orte in Luzern und Rund um den Vierwaldstättersee die man gesehen haben muss - Der Haldihof | ||
Dez. 2015 | NZZ Beilage | Download |
Feldforschung - Wie viele internationale Spitzenköche nutzt Nenad Mlinarevic vom Restaurant Focus im Park-Hotel Vitznau nur noch einheimische Produkte. Diese Einschränkung ist für den jungen Chef mit 2 Michelin-Sternen und 18 Gault-Millau-Punkten eine kreative Herausforderung. Wir waren mit ihm bei seinen experimentierfreudigen Produzenten. | ||
Okt. 2015 | Schweizer Illustrierte | Download |
Ganz schön mutig: Nenad Mlinarevic kocht im luxuriösen Park Hotel Vitznau, verzichtet aber auf alle Luxusprodukte. Auf den Tisch kommt, was in der Schweiz wächst. Der GaultMillau honorierts: Chef Nenad ist «Koch des Jahres». | ||
26.09.2015 | The Weekend Australian | Download |
Out of the box | ||
Sep. 2015 | LandLiebe | Download |
Auf der Suche nach dem verlorenen Geschmack | ||
29.08.2015 | Luzerner Rundschau | Link |
Die Region auf der Zunge - Einheimische Kornel-"Oliven" oder ein Gin, der nach Rigi schmeckt – im Weggiser Bio-Betrieb Haldihof füllt man die Vielfalt Luzerner Kräuter, Früchte und Düfte in Flaschen und Gläser ab. | ||
16.05.2015 | Roi | Download |
Der «Haldihof» beliefert Coop - In Weggis, oberhalb des Vierwaldstättersees, hat Bruno Muff mit seiner Familie eine kleine Oase geschaffen. Der Biobauer verarbeitet alle Rohstoffe, die er auf seinem Haldihof anbaut, zu edlen Produkten. Er beliefert neu auch die Coop-Linie «Miini Region». | ||
21.04.2015 | ZIP - Zeitung in der Primarschule | Download |
Google machte ihn zum Bauern - Bruno Muff war der Erste, der Landkarten digitalisiert hat. Die waren so gut, dass Google sie gekauft hat. Heute programmiert er nicht mehr, sondern produziert. | ||
Frühling 2015 | Swiss Magazine in Chinese | Download |
Even if Swiss people had a chance to live in a fairyland, they would have chosen to live there a diligent life. Because the best among the most beautiful things, is to create beauty with your own hands. | ||
April 2015 | Le Menu | Download |
Navi-Entwickler als Erfolgsbauer - Hübsch ist er, der Diminutiv, mit dem Bruno Muff seine Arbeit adelt. Sein Bestreben sei es, «Trouvailleli» im Angebot zu haben, sagt der Biobauer des Haldihofs bei Weggis LU - erlesene Produkte, unverkennbar und «sorgfältig gemacht», wie das Logo des Bertriebs verspricht. | ||
2015 | The Visitor - Zurich Magazine | Download |
For the love of the land | ||
Nov. 2014 | Schweizer Familie | Download |
"Das Bio-Trio - Was Bio-Bauer BRUNO MUFF anpflanzt, inspiriert die Spitzenköche CHRISTIAN NICKEL und NENAD MLINAREVIC zu kulinarischen Höhenflügen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, natürliche Produkte aus der Region zu fördern." | ||
Sep. 2014 | essen & trinken | Download |
Alles auf die schönste Karte gesetzt - Weil Bruno Muff ein Pionier der Kartografie war, kaufte Google vor ein paar Jahren für viel Geld seine Firma. Ein Traum! Der Schweizer wurde Bio-Bauer. Seither bringen er und seine Frau einen Hof am Vierwaldstättersee leidenschaftlich auf Erfolgskurs | ||
Sep. 2014 | Original | Download |
Ob Kräuter wie Wacholder, Melisse und Hagebutte oder Blütenpflanzen wie Lavendel und Kamille - im Haldihof werden Dutzende von Rigi-Rohstoffen veredelt! | ||
Mai 2014 | Sparkling Magazine | Download |
Haldihof - Bioparadies zwischen Weggis und Greppen | ||
Mai 2014 | Transhelvetica | Download |
Der Kreateur vom Haldihof | ||
29.04.2014 | Coop Zeitung | Download |
Gutes vom Haldi-Hof - Bruno Muff verwendet für seine Produkte hauptsächlich Rohstoffe vom eigenen Hof. Eine Auswahl der Haldi-Hof-Bio-Produkte liefert er jetzt auch an Coop-Verkaufsstellen in der Zentralschweiz. | ||
Juli 2013 | echt | Download |
Der Bionier - Er hatte die Nase ganz vorne im Online-Geschäft. Mit seiner Firma baute er das weltweit grösste digitale Kartenarchiv. Daraus entstand Google Earth. Jetzt ist Bruno Muff mit seinem Biohof in Weggis auf Erfolgskurs. | ||
20.06.2013 | Buure TV | Link |
Bruno Muff: Von den Karten zum Biohof - Bruno Muff und sein Bruder digitalisierten bereits vor zwanzig Jahren Satellitenbilder und Karten. Bis Google kam und ihnen die ganzen Daten abkaufte. Heute bewirtschaftet Bruno Muff einen Biohof am Vierwaldstättersee. Ermöglicht wurde ihm dieser Traum durch das Geld aus dem Google Deal. | ||
09.05.2013 | Aeschbacher | Link |
Bruno Muff hatte die Nase vorne, als das Internetzeitalter anbrach. Zusammen mit seinem Bruder Stefan digitalisierte er auf Teufel komm raus Satellitenbilder und Landkarten. Bald verfügte ihre Firma über das weltweit grösste digitale Kartenarchiv und die entsprechende Technologie. Als Google anklopfte, verkauften die Brüder das Unternehmen. Aus ihrem Kartenmaterial entstand Google Earth. Inzwischen pflegt Bruno Muff über 400 Obstbäume, brennt aus den Früchten Schnaps, produziert Wolle und Rigi-Seifen und lebt mit seiner Familie als kreativer Biobauer auf einem kleinen Hof. | ||
Mai 2013 | PUNKTmagazin | Download |
BIO-GIN VON DER RIGI - Erst war Bruno Muff Unternehmer, dann verkaufte er die Firma an Google und wurde Biobauer. Nun brennt er auf dem Haldihof Schnaps – ebenfalls mit Erfolg. | ||
28.01.2013 | Migros Magazin | Download |
"Bruno Muff revolutionierte die Aufbereitung von geografischen Daten. Sein Know-how war so exklusiv, dass Google 2005 für viel Geld seine Firma kaufte. Der Luzerner hätte sich bequem in der Karibik zur Ruhe setzen können. Nicht so Muff. Er wurde Biobauer." | ||
Okt. 2012 | Eco | Download |
Guter Deal - Bruno Muff verkaufte seine Firma an Google - und wurde Biobauer | ||
Sep. 2012 | Die Grüne | Download |
Den Betrieb als eigene Marke positionieren - Auch kleine Betriebe können überlebensfähig sein. Dies beweist der Haldihof in Weggis LU. Mit einer hohen Spezialisierung auf Hochstamm-Obstprodukte und Ökologie hat sich der Betrieb seine eigene Marktnische geschaffen. | ||
Juni 2012 | Original | Download |
Echte Naturprodukte vom Hausberg | ||